Autofahren in Spanien

Autofahren in Spanien – ein umfassender Leitfaden

Autofahren in Spanien kann eine wunderbare Art sein, die herrliche europäische Sonne zu genießen. Spanien ist ein landschaftlich sehr reizvolles Land mit vielen Orten, die es zu erkunden gilt. Es gibt jedoch einige Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich mit dem Auto auf die spanischen Straßen begibt.

Viele der Regeln und Vorschriften sind ähnlich wie in anderen europäischen Ländern, mit ein paar kleinen Unterschieden. Wenn du den folgenden Leitfaden gelesen hast, kannst du dich auf den Weg machen.

Spanien

Beachte die allgemeinen Verkehrsregeln

Obwohl man in Spanien auf der gleichen Straßenseite fährt wie in den Vereinigten Staaten, gibt es einige Unterschiede in den Verkehrsregeln.

Es ist nicht erlaubt, während der Fahrt ein Telefon oder ein Navigationsgerät zu benutzen.

Warndreiecke und Warnwesten müssen immer im Auto mitgeführt werden.

  • Fahralter – Um legal Auto fahren zu dürfen, muss man 18 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein besitzen.
  • Um in Spanien ein Auto zu mieten, muss man 21 Jahre alt sein.
  • Sicherheitsgurte – Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Insassen auf den Vorder- und Rücksitzen des Autos, unabhängig von ihrem Alter, Sicherheitsgurte anlegen müssen.
  • Kinder – Jedes Kind unter 12 Jahren, das kleiner als 135 cm ist, muss in einem für seine Größe und sein Gewicht geeigneten Kinderrückhaltesystem sitzen.
  • Mobiltelefone – Während der Fahrt streng verboten.
  • Freisprecheinrichtungen sind erlaubt, aber keine Ohrstöpsel.

Grundsätzlich gilt also: Wenn du etwas am Telefon oder einem Navi tun musst, dann musst du dazu anhalten.

Wichtige Regeln in Spanien

Alkohol am Steuer

Die Gesetze bezüglich Alkohol am Steuer sind in Spanien sehr streng! Wenn du mit zu viel Alkohol im Blut erwischt wirst, droht dir eine Gefängnisstrafe.

Alkohol am Steuer wird sehr ernst genommen. Die Promillegrenze für Autofahrer liegt bei 0,05 Prozent, für Fahrer mit nur drei Jahren Fahrpraxis sogar bei 0,01 Prozent. Der beste Weg, um Alkoholprobleme zu vermeiden, ist es, einen Fahrer zu bestimmen oder nicht zu trinken, wenn du der einzige volljährige Fahrer bist.

Gelbe Linien

Dein Auto wird abgeschleppt, wenn du in einem Wohngebiet neben einer gelben Linie parkst.

Notfälle

Die Notrufnummer, die du in Spanien wählen musst, ist 112 und kann von überall in Europa gewählt werden.

Notrufsäulen gibt es auch überall auf den Autobahnen.

Überholen und Abbiegen

Du darfst nicht auf der rechten Spur überholen. Benutze die linke Spur nur zum Überholen und wechsle wieder auf die rechte Spur, wenn es sicher ist. Wenn nicht anders angegeben, darfst du bei Rot nicht rechts abbiegen.

Schneeketten

Du solltest Schneeketten mitnehmen, wenn du in eine winterliche Bergregion fährst. Die Polizei kann dir bei gefährlichen Straßenverhältnissen die Weiterfahrt verbieten, wenn du keine Schneeketten dabei hast.

Wie schnell fahren?

Wenn du mit dem Autofahren in Europa vertraut bist, ist es gut zu wissen, dass viele der Regeln von Land zu Land ähnlich sind. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen können jedoch unterschiedlich sein.

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in der Regel gültig und überall auf den Straßen ausgeschildert. Du solltest wissen, dass du bei Schnee, Nebel oder Regen und einer Sichtweite von weniger als 50 Metern nur 50 km/h fahren darfst.

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen innerhalb von Städten: 50 km/h
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen außerhalb der Stadtgrenzen: 70 – 100 km/h
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen: 90 – 120 km/h

Carretera Locale oder Via Urbana gelten als Ortschaften, Dörfer, Städte und andere bebaute Gebiete. Das sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen innerhalb von Städten, die alle deutlich gekennzeichnet sind. Es ist selten, aber in einigen Stadtgebieten kann es zu Geschwindigkeitsbegrenzungen von bis zu 50 km/h kommen.

Autopista oder Autobahn sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen, die ebenfalls deutlich ausgeschildert sind. Viele dieser Autobahnen können mautpflichtig sein.

Autovia oder zweispurige Autobahnen haben unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen von 80 bis 110 km/h.

Carretera Nacional sind Hauptstraßen mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen von 50 bis 100 km/h.

In der Regel sind alle Straßen deutlich gekennzeichnet, um Probleme mit Geschwindigkeitsüberschreitungen zu vermeiden.

Mietwagen in Spanien

Um in Spanien ein Auto mieten zu können, muss man im Besitz eines gültigen Führerscheins sein, den die Autovermietung anerkennt. Es muss sich um einen Führerschein handeln, der in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) anerkannt ist.

Außerdem musst du mindestens 21 Jahre alt sein, oft gibt es auch eine Altersgrenze von 70 Jahren. Du solltest dich bei jeder Autovermietung vor der Reservierung nach den Bedingungen erkundigen.

Es ist möglich, ein Auto vor der Ankunft in Spanien online zu buchen. Wenn du einen Onlinedienst in Anspruch nimmst, überprüfe, ob die Kosten für das Auto die Versicherung abdecken und ob die angebotene Versicherung die Mindestanforderungen erfüllt.

Du solltest eine Vollkaskoversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen oder eine Verzichtserklärung unterschreiben, dass du für zusätzliche Zahlungen über die Versicherung hinaus verantwortlich bist.

Um unangenehme Überraschungen im Falle eines Unfalls zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass dein Mietwagen diese Kosten abdeckt.

Achte darauf, dass die Versicherung auch Fenster, Spiegel, Räder und andere Teile abdeckt.

Eine umfassende Pannenhilfe ist heutzutage in Spanien Standard und wird in englischer Sprache angeboten.

Wenn du das Auto abholst, vergewissere dich, dass es versichert ist:

  • Versicherungsunterlagen
  • Mietvertrag
  • reflektierende Jacke und zugelassene Warndreiecke
  • EWG-konformes Formular für Verkehrsunfälle
Ronda, Stadt in Spanien

Tanken in Spanien

Bevor du mit dem Auto in Spanien unterwegs bist, solltest du dich über die Straßentypen informieren und wissen, wo du tanken kannst. Du willst nicht auf Landstraßen fahren, auf denen nicht oft genug getankt wird, oder die falsche Kraftstoffsorte tanken.

In Spanien kann man an vielen Orten tanken, von den Städten bis zu den Autobahntankstellen.

Cepsa, Repsol und BP sind die großen Unternehmen, die Benzin anbieten, aber es gibt auch kleinere unabhängige Tankstellen.

Normales Benzin wird an den grünen Zapfsäulen abgegeben. Diesel hingegen wird an der schwarzen Zapfsäule abgegeben.

Für Elektroautos gibt es in Spanien immer mehr Ladestationen. Electromaps ist eine benutzerfreundliche Website, auf der man herausfinden kann, wo sich die nächste Ladestation befindet.

An den meisten Tankstellen werden Kreditkarten akzeptiert. Es wird empfohlen, das Fahrzeug an der Tankstelle immer abzuschließen.

Diese Dinge musst du immer im Auto mitführen

Du musst immer deinen gültigen Führerschein dabei haben. Nimm immer deinen Versicherungsnachweis mit.

Wenn du in Spanien Auto fährst, musst du dich außer mit deinem Führerschein auch noch ausweisen können. Das kann ein Reisepass, ein Personalausweis oder eine Aufenthaltsgenehmigung sein.

Vergewissere dich, dass dein Mietwagen den Fahrzeugschein hat und du weißt, wo er sich befindet. Achte darauf, dass der Mietwagen mit Warndreieck, Warnweste, GB-Kennzeichen und Scheinwerferabweiser ausgestattet ist.

Fazit

Die Verkehrsregeln sind fast identisch wie in Deutschland, aber es gibt einige strengere Regeln, die das Fahren sehr ernst nehmen.

Damit du deine Reise genießen kannst, solltest du nur fahren, wenn du alt genug bist, nicht trinkst und ein sicheres Fahrzeug hast.

Wenn du einen Parkplatz suchst, achte auf die Parkschilder, den Monat und andere Parkregeln.

Autofahren in Spanien macht Spaß, denn es gibt Berg-, Küsten- und Stadtstraßen, die dich an einzigartige Orte bringen.

Wir hoffen, dass dir dieser Reiseführer bei deiner nächsten Autofahrt in Spanien behilflich sein wird.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert