Du fragst dich: „Wann ist die beste Zeit, um die Schweiz zu besuchen? Dann brauchst du nicht weiterzufragen, denn in diesem Artikel findest du alle Antworten, die du benötigst.
Wir sagen dir nicht nur, in welchem Monat du am besten in die Schweiz reist, sondern auch, welche Monate du meiden solltest. Lass uns also gleich mit der Planung deines Traumurlaubs beginnen!
Die Schweiz ist ein wunderschönes Land, das vor allem für seine leckere Schokolade und seine schneebedeckten Berge bekannt ist. Sie ist aber auch eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, weil sie eine wunderschöne Landschaft und viele Aktivitäten zu bieten hat.
Wenn du in die Schweiz reist, erwartest du wahrscheinlich einen Urlaub, den du nie vergessen wirst. Ich meine, Reisen ist schon teuer genug und du wirst es sicher nicht zu schätzen wissen, wenn die Reise ein Desaster wird und dein hart verdientes Geld verschwendet ist.
Deshalb gibt es eine wichtige Frage, die du dir stellen solltest, bevor du dein Flugticket und dein Hotel buchst. Welche Frage ist das? Die wichtigste Frage, die du dir stellen musst, ist: „Wann ist die beste Zeit, um die Schweiz zu besuchen?“
Lass uns zuerst einen Blick darauf werfen, was du vermeiden solltest, wenn du in die Schweiz reist.
Die großen Massen
So sehr wir es auch lieben, gesellig zu sein und neue Leute kennen zu lernen, wenn wir in ein anderes Land reisen, ich bin mir sicher, dass wir alle zustimmen können, dass es dennoch eine Grenze gibt, die nicht überschritten werden sollte.
Wenn zum Beispiel die Straßen so überfüllt sind, dass man anderen Touristen ausweichen muss, kann das eine unangenehme Erfahrung sein.
Genau aus diesem Grund solltest du deine Reise so planen, dass du die Hochsaison vermeidest, in der die Touristen in die Schweiz strömen. Werfen wir also einen Blick auf einige Dinge, die du vermeiden solltest, wenn du nach der besten Reisezeit für die Schweiz suchst.
Wetterbedingungen
Bist du ein Winter- oder ein Sommertyp? Ich bin definitiv ein Wintermensch! Aber es ist wichtig zu wissen, dass es in der Schweiz Wetterbedingungen geben kann, an die deine Haut nicht gewöhnt ist. Im Winter gibt es normalerweise viel Schnee, was wie ein Winterwunderland klingen mag.
Wenn du jedoch in die Schweiz reist, um den Schnee zu sehen, ist es ratsam, nicht nur warme und kuschelige Kleidung mitzunehmen, sondern auch einen Blick auf die Wettervorhersage zu werfen, um sicherzustellen, dass dein Urlaub nicht durch einen Schneesturm ruiniert wird.
Mangel an Aktivitäten
Dieser Punkt bringt mich wieder auf die Wettervorhersage, bevor du deine Reise planst. Vielleicht hast du Lust auf Rodeln oder auf eine Skitour in den verschneiten Bergen.
Wenn du deine Reise jedoch während eines Schneesturms planst, kann es sein, dass viele dieser Aktivitäten aus Sicherheitsgründen geschlossen sind. Wenn du also auf verschneite Pisten und ein Winterwunderland hoffst, solltest du sicherstellen, dass du deine Reise nicht für eine Jahreszeit planst, in der es keinen Schnee gibt.
Planung ist wichtig und Timing ist alles, wenn du in die Schweiz reist.

Wann ist die beste Zeit, die Schweiz zu besuchen?
Letztendlich hängt die beste Zeit für einen Besuch in der Schweiz ganz davon ab, aus welchem Grund du überhaupt in dieses wunderschöne Land reist.
Es gibt mehr als eine beste Reisezeit für die Schweiz und sie ist von Person zu Person unterschiedlich. Lass uns also ein bisschen tiefer in dieses Konzept eintauchen.
Oktober
Der Oktober ist die beste Reisezeit für Solo-Traveler, die vermeiden wollen, dass andere Touristen die Straßen blockieren. Oder wenn du vermeiden willst, stundenlang in langen Schlangen zu stehen, während du darauf wartest, an einer der adrenalingeladenen Aktivitäten der Schweiz teilzunehmen.
Die Temperaturen in der Schweiz sind im Oktober recht kühl, aber das Wetter ist erträglich, solange du ein paar warme Jacken und ein paar Ohrenschützer einpackst. Was macht den Oktober also zur besten Reisezeit für die Schweiz, abgesehen davon, dass es keine Menschenmassen gibt?
Reiten, Wandern und Skifahren in der besten Reisezeit für die Schweiz
Zunächst einmal beginnt im Oktober die Wandersaison in der Schweiz. Du kannst die mächtigen Berge bezwingen und Teile des Gebirges erkunden, die du während der Schneesaison nicht erreichen kannst.
Außerdem sind dann nicht so viele Touristen unterwegs und die Preise für ein Hotelzimmer sinken deutlich, da es die Nebensaison ist.
Wenn dir das Wandern zu anstrengend ist, kannst du auch eine Bootsfahrt am atemberaubenden Rheinfall machen. Der Wasserfall ist gigantisch groß und dein Boot fährt einen kleineren Teil des Wasserfalls hinunter, damit du ein spritziges Abenteuer erleben kannst. Pass nur auf, dass du dich nicht in den Wasserfall „verliebst“, sonst könntest du deine Heimreise abbrechen.
Skifahren und Bergbahnen sind weitere Aktivitäten, die den Oktober zur besten Reisezeit in der Schweiz machen. Im Herbst liegt zwar schon Schnee, aber nicht so viel wie im Hochwinter.
Der Herbst ist auch eine großartige Zeit für alle, die die Wunder der Schweizer Kultur erleben möchten. Reiten, Wandern, Skifahren und den Urlaub deines Lebens erleben!
Juli
Lässt dich der Gedanke an Schnee und eisige Temperaturen erschaudern? Bist du eher ein Warmduscher? Dann ist der Juli die beste Zeit, um die Schweiz zu besuchen. Der Juli ist die beste Reisezeit für alle, die die Kälte hassen, aber auch für alle, die die Natur lieben.
Du brauchst dir keine Sorgen um warme Jacken zu machen, und du brauchst dir definitiv keine Sorgen um gefrorene Zehen und zitternde Beine zu machen, denn die Temperaturen sind perfekt für einen entspannten Spaziergang in Flip-Flops. Aber was kann man in der Schweiz ohne Schnee machen?

Die beste Jahreszeit für einen Besuch in der Schweiz
Ob du es glaubst oder nicht, in der Schweiz liegt auch im Sommer Schnee auf den Berggipfeln. Aber jetzt, wo du dich nicht mehr über eisige Wassertemperaturen ärgern musst, kannst du eine aufregende Jetbootfahrt in Interlaken machen. Die Bootsfahrt ist aber noch nicht alles.
Du kannst nämlich aus einer ganzen Reihe von Touren wählen. Zum Beispiel kannst du eine Bootstour machen, die dich in die schwedische Kultur eintauchen lässt.
Das Boot bringt dich an vielen kleinen Dörfern und Städten vorbei und du kannst Teile Schwedens sehen, die du im Winter nicht zu Gesicht bekommst. Wenn du lieber eine Nachtfahrt machen möchtest, kannst du ein paar Stunden Luxus erleben und ein leckeres Abendessen an Bord genießen.
Wenn du ein kulturelles Erlebnis suchst, solltest du einen Ausflug zum Château de Chillon in Montreux machen, einem alten schwedischen Schloss mit beeindruckender Architektur.
Das Château de Chillon in Montreux ist nicht nur eines der ältesten und geschichtsträchtigsten Schlösser der Schweiz, sondern auch eines der größten.
Wenn du diese beliebte Touristenattraktion besuchst, solltest du dir einen Tag Zeit nehmen, denn es kann bis zu einem halben Tag dauern, um das ganze Schloss zu besichtigen, es sei denn, du sprintest durch, aber das würde den Zweck des Besuchs dieser historischen Stätte zunichte machen.
Winter und Sommer gleichzeitig erleben
Was also tun, wenn man das Beste aus beiden Welten haben möchte? Kann man bei einem Besuch in der Schweiz Winter und Sommer gleichzeitig erleben?
Die gute Nachricht: Ja, das ist möglich! Wenn du das warme Wetter leid bist, kannst du einen Ausflug nach Gstaad machen, das auf einem Berg liegt, der das ganze Jahr über schneebedeckt ist.
Du kannst die rutschigen Pisten hinuntersausen, während deine Kinder Schneemänner bauen und sich gegenseitig mit Schneebällen bewerfen. Genau aus diesem Grund ist der Juli die beste Reisezeit für alle, die die Schweiz in all ihren Facetten erleben möchten.
Du kannst dir die Jahreszeit und deine Aktivitäten aussuchen. Wenn du die Hitze satt hast, kannst du einen Ausflug nach Gstaad machen, um schnell in den Winter zu wechseln. Und wenn dir die verschneiten Berge zu kalt sind, kannst du bei einer Bootsfahrt die schwedische Kultur bei sommerlichen Temperaturen erleben.
Sei dein eigener Wetterfrosch. Wir sehen uns im Juli!
September
Achtung Reisende! Hier ist ein weiterer Vorschlag für einsame Wölfe, die die Ruhe der Schweiz erleben wollen, anstatt sich mit großen, lauten und überdrehten Touristen herumzuschlagen.
Der September ist die beste Zeit für einen Besuch in Schweden, wenn man auf der Suche nach einem friedlichen Erlebnis ist, das einem hilft, die verspannten Muskeln zu lockern. September ist der letzte Monat mit warmem Wetter, bevor die Schneesaison beginnt. Du hast also noch genug Zeit, die schwedischen Gewässer zu erkunden und dich in der Sommerhitze zu sonnen.
Zu den Abenteuern, die du erleben kannst, gehören verschiedene Wanderwege durch die atemberaubende schwedische Landschaft. Du kannst einen gemütlichen Spaziergang durch die Wälder machen, auf felsige Berge klettern oder die Schönheit der tausend bunten Blumen bewundern, die sich auf den grünen Wiesen im Wind wiegen.
Oder du ziehst deine Badehose an und tauchst in die kristallklaren Seen und Stauseen, die die Schweiz zu bieten hat. Aber beeil dich! Der Winter steht vor der Tür.
November
Der November ist die beste Reisezeit für die Schweiz, wenn man mehr Kultur und weniger extreme Aktivitäten sucht. Leider ist der November der unberechenbarste Monat in Schweden. Nicht einmal die Einheimischen können sagen, ob es schneit oder nicht.
Und selbst wenn es schneit, kann niemand sagen, ob der Schnee dick genug sein wird, um Winteraktivitäten zu ermöglichen.
Es gibt jedoch einige kleine Dörfer in den Bergen, die du besuchen kannst, um in die schwedische Kultur einzutauchen. Die Häuser in diesen Dörfern sind mit Schnee bedeckt, so dass du das Gefühl hast, durch ein kleines Winterwunderland zu spazieren, während du mehr über die kulturellen Aspekte eines Besuchs in Schweden erfährst.
Wenn kulturelle Spaziergänge nicht ausreichen, um deinen Adrenalinspiegel in die Höhe zu treiben, gibt es immer noch eine Reihe anderer Aktivitäten, die du ausprobieren kannst. Zum Beispiel eine Fahrt mit der Schilthornbahn, die dich direkt auf den Gipfel bringt, von wo aus du alles aus der Vogelperspektive betrachten kannst.
Wenn du noch mehr Nervenkitzel und Adrenalin suchst, kannst du in Interlaken Paragliding ausprobieren. Mit anderen Worten, du kannst durch die Lüfte schweben und die Aussicht genießen, während du einen kleinen Nervenkitzel erlebst. Auch eine Stadtrundfahrt durch Zürich mit der Fähre ist eine tolle Möglichkeit, einen entspannten und kulturell reichen Tag in der Schweiz zu verbringen.
Lass dich sanft über das kristallklare Wasser gleiten und du wirst dich fühlen, als wärst du in einem Liebesfilm. Sag nicht November für deine Ferien in der Schweiz. Sag ja zum November und genieße das Erlebnis deines Lebens.

Die schlechteste Zeit für einen Besuch in der Schweiz
Nachdem wir nun wissen, wann die beste Zeit für einen Besuch in der Schweiz ist, wollen wir einen Blick darauf werfen, wann es keine gute Idee ist, die Schweiz zu besuchen. Natürlich gibt es Monate, in denen die Schweiz nicht ideal für einen Besuch ist, vor allem wegen des unberechenbaren Wetters. Der erste dieser Monate ist der Mai.
Mai
Die Schweiz ist ein wunderschönes Land mit vielen Aktivitäten. Warum sollte man die Schweiz also nicht im Mai besuchen? Nun, zunächst einmal ist das Wetter im Mai sehr unvorhersehbar. Mit anderen Worten, man weiß nie, was man bekommt oder welches Wetter einen erwartet.
Viele Skigebiete sind in dieser Zeit geschlossen, so dass die Auswahl an Aktivitäten sehr begrenzt sein kann. Wenn du im Mai eine Reise in die Schweiz geplant hast, brauchst du jetzt nicht in Panik zu verfallen. Das ist kein Todesurteil, sondern eine freundliche Warnung.
Es gibt immer noch viele lustige Aktivitäten, die du erleben kannst. Zum Beispiel mit dem Pilatus-Tagesausflug von Luzern aus.
Die Fahrt dauert etwas mehr als 5 Stunden, so dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Wenn du ein paar zusätzliche Kalorien verbrennen möchtest, kannst du eine erfrischende Wanderung im Schweizerischen Nationalpark unternehmen. Im Park gibt es über 100 Wanderwege und eine Vielzahl von Wildtieren.
Wenn du Glück hast, entdeckst du vielleicht einen Rothirsch oder einen Steinbock. Vorsicht vor den Kreuzottern, die auch in dieser Gegend unterwegs sind.
April
Der April ist zweifellos nicht die beste Zeit, um die Schweiz zu besuchen. Vielleicht ist es sogar der schlechteste Monat, um einen Urlaub zu planen.
Das liegt vor allem daran, dass im April in der Schweiz Regenzeit ist. Mit anderen Worten: Du wirst kaum Gelegenheit haben, die Natur zu erkunden und du wirst die meiste Zeit vor dem Fernseher in deinem Hotelzimmer verbringen müssen.
„Der April macht, was er will“.
Natürlich können auch die Schweizer Ferienorte bei solchen Wetterverhältnissen nicht arbeiten. Das bedeutet, dass die Aktivitäten, die dir zur Verfügung stehen, extrem eingeschränkt sind. Außerdem verpasst du einige der besten Möglichkeiten, die Schweiz zu erkunden, wie Skifahren, Schlittschuhlaufen, Schwimmen und kulturelle Ausflüge.
Wenn du bereits eine Reise in die Schweiz für April geplant hast, solltest du dir keine allzu großen Sorgen machen, denn es gibt einen kleinen, aber sichtbaren Silberstreif am Horizont. Der April ist in der Schweiz ein Monat der Feste, also vergiss nicht, zum Sechseläuten nach Zürich zu fahren.
Und wie wir alle wissen, bedeutet Regenzeit nicht unbedingt, dass es jeden Tag regnet. An regnerischen Tagen kannst du die Schweizer Küche in einem lokalen Restaurant ausprobieren oder in einem der vielen Einkaufszentren des Landes nach Souvenirs suchen.
Aber es gibt auch trockene Tage, und wenn der Regen lange genug aufhört, kannst du ins Tessin fahren und die schöne Berglandschaft bewundern oder eine luxuriöse Bootsfahrt machen. Keine Sorge, dein Urlaub ist noch nicht vorbei.
Events, die einen Besuch wert sind
Unabhängig von der Jahreszeit möchtest du eventuell wegen eines speziellen Events die Schweiz besuchen. Davon gibt es natürlich zahlreiche.
Hier einige Beispiele:
- Basler Fasnacht (Ende Februar / anfangs März)
- Luzerner Fasnacht (Februar)
- White Turf St. Moritz (Februar)
- Lucerne Festival (März / April)
- Sechseläuten (April)
- Art Basel (Juni)
- Montreux Jazz Festival (Juli)
- Paleo Festival Nyon (Juli)
- Weltklasse Zürich (August)
- Locarno Film Festival (August)
- Street Parade (August)
- Omega European Masters (August / September)
- Zürcher Knabenschiessen (September)
- Basler Herbstmesse (September)
- Weihnachtsmärkte (diverse Orte im Dezember)
Wie du siehst, gibt es zahlreiche Gründe, warum du zu einem spezifischen Zeitpunkt in die Schweiz reisen solltest.
Schreibe einen Kommentar