Litauen liegt in Nordeuropa und grenzt im Norden an Lettland, im Osten an Weißrussland, im Süden an Polen und im Westen an die Ostsee. Litauen hat etwa 2,8 Millionen Einwohner, die Hauptstadt und größte Stadt ist Vilnius.
Litauen hat eine reiche und komplexe Geschichte und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Mächten regiert, darunter das Großfürstentum Litauen, die polnisch-litauische Gemeinschaft und die Sowjetunion. Im Jahr 1990 erklärte Litauen als erste der Sowjetrepubliken seine Unabhängigkeit und hat seitdem große Fortschritte beim Aufbau einer demokratischen Gesellschaft und einer Marktwirtschaft gemacht.
Die litauische Wirtschaft ist stark exportorientiert, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Textilien und Nahrungsmittel. Das Land hat auch stark in erneuerbare Energien investiert, insbesondere in Windenergie. Das Land ist bekannt für seine schönen Naturlandschaften, darunter die Kurische Nehrung, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und der Berg der Kreuze, ein einzigartiger Wallfahrtsort.
Litauen ist auch für sein reiches kulturelles Erbe bekannt, das eine lebendige Volksmusik- und Tanztradition sowie eine blühende zeitgenössische Kunst- und Musikszene umfasst. Das Land hat viele weltberühmte Künstler und Schriftsteller hervorgebracht, darunter den Komponisten Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, den Schriftsteller Czesław Miłosz und den Filmregisseur Jonas Mekas.
Alles in allem ist Litauen ein faszinierendes Land mit einer reichen Geschichte und Kultur und einer sich schnell entwickelnden Wirtschaft.
Litauen Fakten
- Lage: Nordeuropa, grenzt im Norden an Lettland, im Osten an Weißrussland, im Süden an Polen und im Westen an die Ostsee.
- Hauptstadt: Vilnius.
- Einwohnerzahl: Ungefähr 2,8 Millionen Menschen.
- Offizielle Sprache: Litauisch.
- Währung: Euro (seit 2015).
- Regierung: Parlamentarische Republik.
- Unabhängigkeit: Erklärte am 11. März 1990 die Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
- Religion: Überwiegend römisch-katholisch.
- Wirtschaft: Exportorientiert, mit einem starken Schwerpunkt auf Maschinen, Textilien und Lebensmitteln.
- Natürliche Attraktionen: Die Kurische Nehrung, eine UNESCO-Welterbestätte; der Berg der Kreuze, ein einzigartiger Wallfahrtsort.
- Kulturelles Erbe: Lebendige Volksmusik- und Tanztradition; bekannte Künstler und Schriftsteller, darunter der Komponist Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, der Schriftsteller Czesław Miłosz und der Filmregisseur Jonas Mekas.
Reisetipps
- Visumspflicht: Erkundige dich vor deiner Abreise, ob du für die Einreise nach Litauen ein Visum brauchst. Abhängig von deiner Nationalität kannst du bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen.
- Das Wetter: Litauen hat ein gemäßigtes Klima mit milden Sommern und kalten Wintern. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten musst du mit Regen und kühleren Temperaturen rechnen.
- Währung: In Litauen wird mit dem Euro bezahlt. Es ist ratsam, vor der Abreise etwas Bargeld umzutauschen oder bei der Ankunft an einem Geldautomaten Geld abzuheben.
- Sprache: Die Amtssprache in Litauen ist Litauisch. Obwohl viele Menschen Englisch sprechen, vor allem in den touristischen Gebieten, ist es hilfreich, ein paar grundlegende Sätze auf Litauisch zu lernen.
- Verkehrsmittel: Die öffentlichen Verkehrsmittel in Litauen sind im Allgemeinen zuverlässig und erschwinglich. Busse und Züge verbinden die größeren Städte und Ortschaften, Taxis sind ebenfalls weit verbreitet.
- Sicherheit: Litauen ist ein sicheres Reiseland, aber wie in jedem Reiseland ist es wichtig, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z.B. unbeleuchtete Gegenden nachts zu meiden und auf die Umgebung zu achten.
- Sehenswürdigkeiten: Litauen hat ein reiches kulturelles Erbe und viele interessante Sehenswürdigkeiten, von mittelalterlichen Burgen bis hin zu wunderschönen Nationalparks. Informiere dich vor deiner Reise und plane deine Route entsprechend.
- Essen und Trinken: Die litauische Küche ist deftig und oft fleischlastig, mit viel Kartoffeln und Roggenbrot. Probiere unbedingt traditionelle Gerichte wie Cepelinai (Kartoffelknödel) und Kugelis (Kartoffelpudding) und trinke dazu einheimisches Bier oder Met.
- Umgangsformen: Litauer sind im Allgemeinen freundlich und gastfreundlich. Es ist wichtig, höflich und respektvoll zu sein und die Schuhe auszuziehen, wenn man ein fremdes Haus betritt.
- Internet: Wi-Fi ist in Litauen weit verbreitet und viele Cafés und Restaurants bieten kostenlosen Zugang an. Es ist auch einfach, eine lokale SIM-Karte zu kaufen, wenn du unterwegs in Kontakt bleiben möchtest.