Du möchtest (oder musst) eine Flugreise antreten und dabei deine Katze mitbringen? Dann stellst du dir bestimmt einige Fragen. Diese haben wir in diesem Artikel beantwortet. Lies hier, um herauszufinden, wie das mit der Reise mit der Katze genau funktioniert.
Steht demnächst eine Reise an und du möchtest mit deiner Katze verreisen? Hier sind ein paar Tipps und Tricks und was du vielleicht mitnehmen solltest.
Was du beachten solltest, bevor du mit deiner Katze reist:

Vergewissere dich, dass deine Katze einen gültigen Reisepass + Impfpass hat.
Ich glaube, jedes Land hat andere Vorschriften für Haustiere. Erkundige dich bei deinem Tierarzt, welche Impfungen und Dokumente dein Haustier benötigt. In meinem Fall benötigte meine Katze eine Tollwutimpfung (gültig für drei Jahre) und ich habe mir von meinem Tierarzt einen neuen Reisepass ausstellen lassen, nur für den Fall.
Erkundige dich telefonisch oder online, ob die Fluggesellschaft, mit der du fliegst, Katzen an Bord erlaubt
Nicht alle Fluggesellschaften erlauben die Mitnahme von Haustieren in die Kabine, und selbst wenn sie es tun, musst du darauf achten, dass der Transportbehälter auf den Sitz vor dir passt. Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Regeln, also erkundige dich am besten, bevor du dein Ticket buchst.
KLM zum Beispiel verlangt 55 € für einen Hinflug. Außerdem gibt es eine Gewichtsbeschränkung: Dein Haustier und die Transportbox dürfen nicht mehr als 8 kg wiegen.
Gewöhne deine Katze an die Transportbox
Wenn du die Transportbox nur für Fahrten zum Tierarzt benutzt, kann es sein, dass deine Katze eine schlechte Assoziation mit einer Transportbox/einem Rucksack hat. Stelle die Transportbox vor der Reise auf den Boden, damit sie daran schnuppern und sich mit ihr vertraut machen kann. So fühlt sie sich wohler, wenn sie in die Box steigt.
Da du wahrscheinlich in der Schlange vor der Sicherheitskontrolle warten und am Flughafen herumlaufen wirst, solltest du darauf achten, dass du eine Transportbox hast, die sowohl für deine Katze als auch für dich bequem ist.
Frag deinen Tierarzt nach Beruhigungsmitteln für Katzen auf Reisen
Wenn deine Katze immer ängstlich ist, wenn du das Haus verlässt, kannst du ihr ein Beruhigungsmittel geben, um den Stress abzubauen und das Risiko einer Reisekrankheit zu verringern. Die meisten frei verkäuflichen Medikamente sind natürlich und können online gekauft werden. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Tierarzt über die Dosierung und verwenden Sie die Mittel in Maßen. Es gibt eine Reihe von Anti-Stress-Produkten für Katzen und andere Haustiere.
Muss ich eine Katzentoilette mitnehmen?
Das hängt natürlich von der Länge des Fluges ab. Mein Flug dauerte 1,5 Stunden, also benötigte ich keine Katzentoilette mitzunehmen. Natürlich brauchst du auch am Zielort eine, aber du musst sie nicht immer dabei haben. Wenn dein Flug aber länger als +/- 5 Stunden dauert, empfehle ich dir, sie mitzunehmen. Im Flugzeug kannst du sie nicht benutzen, da du deine Katze während des Fluges nicht aus der Transportbox nehmen darfst, aber du kannst sie vor dem Einsteigen oder direkt nach der Landung benutzen lassen.
Was du beachten solltest, wenn du mit deiner Katze reist
Was machst du bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen, wenn du mit deiner Katze reist?
In den meisten Fällen wird es so sein, dass du deine Katze in einen speziellen Raum bringen musst, wo sie aus der Box geholt werden muss. Das Zollpersonal kann so die Transportbox im Detail untersuchen, was natürlich essenziell ist. Nicht jeder Flughafen ist jedoch so gut ausgerüstet. Sprich, es kann auch passieren, dass du die Katze so aus der Box nehmen musst. In diesem Fall ist es hilfreich, wenn du eine Leine dabei hast.
Geschirr nicht vergessen
Wenn deine Katze daran gewöhnt ist, draußen mit einem Geschirr herumzulaufen, solltest du es mitnehmen, damit du vor dem Flug oder während einer Zwischenlandung einen kurzen Spaziergang im Terminal machen kannst. Wie ich bereits erwähnt habe, war mein Flug relativ kurz, sodass ich es nicht für nötig hielt, sie aus der Transportbox zu nehmen, aber ich habe sie auf jeden Fall an unserem Zielort gut genutzt.
Wasser und Snack bereithalten
Du möchtest, dass deine Katze auf Reisen nur wenig frisst, aber du kannst einen kleinen Snack und Wasser mitnehmen. Ich nehme diese tragbare Flasche mit und fülle sie mit Wasser, damit meine Katze trinken kann, wann immer sie will.
Lenke deine Katze mit ihrem Lieblingsspielzeug ab
Da du deine Katze in ihrer Transportbox unter dem Sitz vor dir platzieren musst, kann es passieren, dass sie durch die Vibrationen gestresst wird. Besonders während des Starts und der Landung habe ich gemerkt, dass meine Katze ein wenig unruhig war. Zum Glück hatte ich sein Lieblingsspielzeug dabei und konnte ihn damit ablenken, während ich mit meiner Hand in die Transportbox griff, um ihn zu streicheln.
Vergiss nicht, dass jede Katze anders ist. Genau wie Menschen haben manche nichts gegen Veränderungen und andere bleiben lieber in ihrer vertrauten Umgebung. Wie auch immer du dich für deine nächste Reise entscheidest, zumindest weißt du jetzt, was dich erwartet und was du mitbringen solltest.

Schreibe einen Kommentar